Kriterien - Neues Projekt

Direkt zum Seiteninhalt
Eine Fairtrade-Stadt muss 5 Kriterien erfüllen, um den Titel zu erlangen.

Diese 5 Kriterien sind:
Kriterium 1:
Ratsbeschluss
Die Kommune musste einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels verabschieden. Bei allen öffentlichen Sitzungen wird fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt ausgeschenkt.

Kriterium 2:
Steuerungsgruppe
Eine Steuerungsgruppe wurde gebildet, die die Aktivitäten vor Ort koordiniert. Sie ist die treibende Kraft und dient der Vernetzung innerhalb der Kommune. Diese Gruppe besteht aus mindestens drei Personen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Zudem ist es wünschenswert, dass auch andere Akteure aus weiteren Bereichen in der Steuerungsgruppe vertreten sind, wie z.B. aus Schulen, Vereinen oder kirchlichen Einrichtungen. Die lokale Steuerungsgruppe in Löffingen besteht aus Vertretern der Initiative Eine Welt e.V., der evangelischen Kirche, des Einzelhandels, der Schulen, der Stadtverwaltung und weiterer engagierter Bürgerinnen und Bürger. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, um Ideen zu sammeln und mit gemeinsamen Aktionen das Thema „Fairtrade“ stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.

Kriterium 3:
Fairtrade-Produkte im Sortiment
In den lokalen Einzelhandelsgeschäften und bei Floristen sowie in Cafés und Restaurants werden mindestens zwei Produkte aus Fairem Handel angeboten. Wie viele Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe für die Erfüllung des Kriteriums 3 nötig sind, ist von der Einwohnerzahl der Kommune abhängig.

Kriterium 4:
Zivilgesellschaft
Produkte aus Fairem Handel werden in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet. Darüber hinaus werden Bildungsaktivitäten zum Thema Fairer Handel umgesetzt. Bei einer Einwohnerzahl unter 200.000 muss jeweils eine Schule, ein Verein und eine Kirche gewonnen werden. Einmal pro Jahr wird eine Aktion zum Thema Fairen Handel durchgeführt.

Kriterium 5:
Medien
Die lokalen Medien sollen über die Aktivitäten zum Thema Fairtrade in Löffingen berichten. Pro Jahr sollen mindestens vier Artikel erscheinen, bei denen die Kampagne thematisiert wird. Hierbei zählen nicht nur Printmedien, sondern auch die Veröffentlichung von Online-Artikeln.
Zurück zum Seiteninhalt